Akuterkrankungen

Dr. Barbara Schnell ist Ihre Partnerin für die Behandlung von Akuterkrankungen in St. Johann im Pongau

Auch wenn es einmal schnell gehen muss – im Fall einer Akuterkrankung – bin ich verlässlich für Sie da. Kommen Sie, nach vorheriger telefonischer Anmeldung, mit Ihrem Kind in meine Praxis. Nach einer Untersuchung finde ich sicher einen Weg, Ihrem Kind effektiv und rasch eine Verbesserung seines Gesundheitszustands zu ermöglichen.

Rasche und professionelle Diagnose in Zusammenarbeit mit einem Partnerlabor

Zu den häufigsten Akuterkrankungen zählen Erbrechen, Durchfall, Fieber, Ausschlag, Husten, Durchfall und Bauchschmerzen. Ich erstelle ein Blutbild und einen Entzündungsparameter vor Ort inklusive Harnuntersuchung, Blutzuckerbestimmung und auch einen Schnellabstrich vom Rachen führe ich durch. Blut, Harn, Stuhl und Rachensekret werden zur weiterführenden Diagnostik in ein entsprechendes Partnerlabor geschickt und dort untersucht. Die Ergebnisse erhalten Sie im Anschluss von mir. Auf Basis der Untersuchungsergebnisse stelle ich einen geeigneten Therapieplan zusammen, der die Krankheit rasch bekämpft.


Dr. Barbara Schnell – Ihre Partnerin für die Behandlung von Akuterkrankungen in St. Johann im Pongau

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.