Kontaktadressen für Notfälle und weiterführende Links

Krankenhäuser

Kardinal Schwarzenberg'sches Krankenhaus Schwarzach 
5620 Schwarzach im Pongau, Kardinal-Schwarzenberg-Straße 2-6

Tel. +43 (6415) 7101-0
Fax +43 (6415) 6766-2207
E-Mail: pr@kh-schwarzach.at

A. ö. Krankenhaus Zell am See
5700 Zell am See, Paracelsusstr. 8
Tel. +43 (6542) 777
Fax +43 (6542) 777-53
E-Mail: info@kh-zellamsee.at

A. ö. Krankenhaus Mittersill
5730 Mittersill, Felberstraße 1
Tel. +43 (6562) 4536-0
Fax +43 (6562) 4536-601
E-Mail: office@krankenhaus-mittersill.at

A. ö. Krankenhaus Tamsweg
5580 Tamsweg, Bahnhofstraße 7
Tel. +43 (6474) 7381-0
Fax +43 (6474) 7381-202
E-Mail: info@kh-tamsweg.at

Krankenhaus Hallein
5400 Hallein, Bürgermeisterstr. 34
Tel. +43 (6245) 799-0
Fax +43 (6245) 799-202
E-Mail: info@kh-hallein.at

Landeskrankenhaus Salzburg, Salzburger Landeskliniken SALK
5020 Salzburg, Müllner Hauptstr. 48
Tel. +43 (662) 4482-0
Fax +43 (662) 1940
E-Mail: office@salk.at

Diakonissen Krankenhaus Salzburg
5026 Salzburg-Aigen, Guggenbichlerstraße 20
Tel. +43 (662) 6385-0
Fax +43 (662) 6385-485
E-Mail: diakoniezentrum.sbg@diakoniewerk.at

Unfallkrankenhaus Salzburg der AUVA
5010 Salzburg, Dr. Franz-Rehrl-Platz 5
Tel. +43 (662) 6580-0
Fax +43 (662) 6580-2255
E-Mail: usv@auva.at

A. ö. Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Salzburg
5010 Salzburg, Kajetanerplatz 1
Tel. +43 (662) 8088-0
Fax +43 (662) 8088-8203
E-Mail: krankenhaus@bbsalz.at

Christian-Doppler-Klinik Universitätskliniken Salzburg
5020 Salzburg, Ignaz-Harrer-Straße 79
Tel. +43 (662) 4483-0
Fax +43 (662) 4483-2222
E-Mail: office@salk.at

Kinderbetreuung

Kinderbetreuungsangebote in St. Johann im Pongau
Die Stadtgemeinde informiert über Betreuungseinrichtungen in der Stadt.

Kinderbetreuung im Land Salzburg
Referat Horte, Kindergärten & Tagesbetreuung des Landes Salzburg

Schulische Nachmittagsbetreuung an der Volksschule.
Informationen & Kontakt: Stadtgemeinde St. Johann im Pongau
5600 St. Johann im Pongau, Hauptstrasse 18
Tel. +43 (6412) 8001-0
E-Mail: office@stjohannimpongau.at

Bienenkorb im Haus der Musik
5600 St. Johann im Pongau, Ing.-Ludwig-Pech-Straße 7
Betreuung für Kinder von 0 bis 6 Jahren

Stadtkindergarten
5600 St. Johann im Pongau, Ing.-Ludwig-Pech-Straße 16
Tel. +43 (6412) 8520
E-Mail: kiga-stadt@stjohannimpongau.at

Kindergarten Reinbach
5600 St. Johann im Pongau, Neu-Reinbach 24
Tel. +43 (6412) 6880
E-Mail: kiga-reinbach@stjohannimpongau.at

Pfarrkindergarten St. Johann im Pongau
5600 St. Johann im Pongau, Alte Bundesstr 8
Tel. +43 (6412) 4312-0

Tageseltern -Salzburger Hilfswerk Familien- und Sozialzentrum 5600 St. Johann im Pongau, Hauptstraße 67
Tel. 43 (6412) 7977
Fax +43 (6412) 7977-30
E-Mail: st.johann@salzburger.hilfswerk.at

TEZ Zentrum für Tageseltern
5020 Salzburg, Franz-Josef-Straße 4/2
Tel. +43 (662) 871750
Fax +43 (662) 871750-15
E-Mail: office@tez.at

Eltern-Kind-Zentrum
Eltern-Kind-Spielgruppe für Kinder von 1 bis 4 Jahren
Pfarrsaal St. Johann, einmal pro Woche
Anmeldung: Christina Schraml,
Tel. +43 (676) 86860825

Babygruppe 0 bis 1 Jahr
Haus der Musik (Bienenkorb), einmal pro Woche
Leitung und Anmeldung: Andrea Braunsberger
Tel. +43 (664) 5146953

Ganztagesschule am Sonderpädagogisches Zentrum SPZ
5600 St. Johann, Wagrainer Straße 12
Tel. +43 (6412) 8598
E-Mail: aso-stjohann@salzburg.at

Forum Familie Pongau (Elternservice des Landes)
Andrea-Maria Gruber, 5600 St. Johann im Pongau, Hauptstraße 67
Tel. +43 (664) 8284180
E-Mail: forumfamilie-pongau@salzburg.gv.at

Auszeit - integrative Kinderbetreuung
mit Jahresplanung für das jeweils laufende Kalenderjahr
Anmeldung und Information bei David Gruber,
Tel. +43 (664) 6445953

Notrufnummern

APOTHEKEN-NOTRUF 1455
ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST 141

EURO-NOTRUF 112 · auch vom Handy ohne SIM-Karte möglich!
FEUERWEHR 122

KINDERNOTRUF Rat auf Draht 147
KINDERSCHUTZZENTRUM SALZBURG 0662 44 911
KINDER- & JUGENDANWALTSCHAFT SALZBURG 0662 430 550
POLIZEI 133
RETTUNG 144
SCHWANGER & VERZWEIFELT? KRISENHOTLINE 0800 539935
VERGIFTUNGS-INFORMATIONSZENTRALE 01 406 43 43


ARBÖ Pannendienst und Reisenotruf 123
Ärzte-Flugambulanz 40 144
Bergrettung Alpinnotruf 140
Flugrettung 1777
Frauenhelpline gegen Männergewalt 0800 222 555
Frauennotruf 01 - 71 71 9
Gasgebrechen · Gasnotruf 128
Gehörlose und Hörbehinderte · WITAF-Notruf 0800 133 133
Höhlenrettung 02622 – 144
ÖAMTC · Pannendienst und Reisenotruf 120

Polizeiinspektion St. Johann im Pongau, Ing.-Ludwig-Pech-Straße 10 059 133-5140
Telefonseelsorge 142
Wasserrettung 144

Sozialversicherungsträger

Salzburger Gebietskrankenkasse
5020 Salzburg, Engelbert-Weiß-Weg 10
Tel. +43 (662) 8889-0
Fax +43 (662) 8889-11
E-Mail: sgkk@sgkk.at

Sozialversicherungsanstalt der Gewerblichen Wirtschaft, Landesstelle Salzburg 
5020 Salzburg, Auerspergstraße 24
Tel. +43 (50) 808-2027
Fax +43 (50) 808-9729
E-Mail: vs.sbg@svagw.at


Sozialversicherungsanstalt der Bauern, Regionalbüro Salzburg
5020 Salzburg, Rainerstraße 25
Tel. +43 (662) 874591
Fax +43 (662) 874591-5300
E-Mail: rb.sbg@svb.at

Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter (BVA), Landesstelle Salzburg
5020 Salzburg, Faberstraße 2A
Tel. +43 (50) 405
Fax +43 (50) 405-27900
E-Mail: Lst.sbg@bva.at

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.